Matthea – Infoabend
An jedem vierten Mittwoch des Monats
19.30 bis ca. 21.00 Uhr
Sollten Sie Interesse und Fragen zur Schwangerschaftsbetreuung, Geburt und Wochenbett im Matthea haben oder würden Sie gern einmal einen Blick in unser Haus werfen, freuen wir uns, Sie an unserem Informationsabend begrüssen zu dürfen.
Der Infoabend findet an jedem vierten Mittwoch des Monats von 19.30 bis ca. 21.00 Uhr statt.
Konzerte für Babys und Schwangere
Ensemble Eskeniangeli
An jedem letzten Sonntag des Monats
um 11 Uhr
Das Ensemble Eskeniangeli spielt einmal im Monat barocke und klassische Musik für Schwangere und Säuglinge auf historischen Instrumenten im Geburtshaus Matthea. Sanft weiche und tänzerische Klänge begleiten Babys vom Bauch bis in ihre ersten Lebensmonate, schaffen Geborgenheit, vermitteln Kultur und fördern die Entwicklung.
Die Musik, die das Baby vor und nach der Geburt erleben darf, kann beruhigend oder belebend wirken und eine wohlige Brücke zwischen drinnen und draussen schaffen. Die schwangere Frau wiederum bekommt während den Konzerten die Möglichkeit, die Klänge und Vibrationen auf sich wirken zu lassen und sich und das Baby in ihr ganz zu spüren. Für alle ist es eine Möglichkeit, hochwertige Musik in einer angenehmen Atmosphäre zu geniessen.
Für die Konzerte wird der Raum den Bedürfnissen von Eltern und Kind angepasst, mit Matten, Stillkissen, Decken.
Im Raum herrscht eine Zentriertheit, die gleichzeitig entspannt ist.
Bewegen, stillen und kuscheln ist erwünscht!
Auch Interessierte sind herzlich willkommen!
Der Eintritt ist frei (Kollekte)
Zertifikatspflicht
Interozeption und Herzbeutel
Pascale Utz
Sonntag, 18. September 22
10 – 17 Uhr
Räume neben Räumen in Räumen unter Räumen
In diesem Workshop erkunden wir den physiologischen Vorgang der Interozeption (Innenwahrnehmung) in Verbindung mit der anatomischen Struktur des Perikards (Herzbeutel).
Wir beschäftigen uns mit den anatomischen Grundlagen
und der embryologischen Entwicklung des Perikards und dessen Ligamenten, und wir tauchen in den Prozess der Interozeption ein.
Wie läuft die Interozeption ab?
Und was hat sie mit Selbstregulation, Bewusstwerdung und Perspektivenwechsel zu tun?
Was macht unser Herz zum Interozeptionsspezialisten?
Diesen Fragen gehen wir durch praktische Theorievermittlung und Wahrnehmungsübungen nach – ruhend und in Bewegung,
allein und in Berührung mit Anderen.
Wir kartieren unsere inneren Landschaften und machen uns auf die Suche nach den Räumen in den Räumen und deren Türen und Fenster.
Wir tauschen uns über das Erlebte aus und nehmen uns Zeit zum Zeichnen und Schreiben.
Der Workshop ist offen für alle
Menschen, die an den oben genannten Themenfeldern interessiert sind.
Die Teilnahme am Workshop wird EMR-konform bestätigt.
Pascale Utz
pascale.utz@gmail.com
078 907 60 96
Kindernotfallkurse
Frank Klink
Der Kurs findet einmal pro Monat statt.
Termine siehe Webseite
Kurs in Erster-Hilfe am Kind
Lerne, wie du lebensbedrohliche Notfälle beim Baby und Kleinkind schnell erkennst und was im Fall der Fälle zu tun ist. Einfache theoretische Grundlagen und praktische Übungen geben dir die Sicherheit im Fall der Fälle schnell und richtig handeln zu können.Herzstück des Kurses ist unser Notfall-ABC-Konzept. Diese Vorgehensweise kann in kindlichen Notfällen jeder Art angewandt werden.
Egal ob ein Kind einen Gegenstand verschluckt hat, einen Fieberkrampf erleidet oder schwer gestürzt ist.
Dank dieses einfachen Konzeptes weisst du in Zukunft in jedem Fall wie du lebensbedrohliche Situationen schnell erkennst und was dann zu tun ist.
Selbstverständlich bekommst du während des Kindernotfallkurses auch Antworten auf individuelle Fragen rund um die Erste-Hilfe im Notfall beim Baby und Kleinkind.
Zielgruppe
Der Kindernotfallkurs ist geeignet für Eltern und Grosseltern, aber auch für Au-Pair, Babysitter und alle die beruflich oder privat mit Säuglingen und Kleinkindern zu tun haben.
Frank Klink, Kursleiter
Ich bin von Beruf Rettungssanitäter und habe mehr als 15 Jahre Berufserfahrung im Rettungsdienst, in der internationalen Katastrophenhilfe und auch Kinderintensivpflege.
Darüber hinaus bin ich selbst Vater eines kleinen Jungen und ehrenamtlich in vielen Organsisationen und Verbänden tätig, die allesamt das Ziel verfolgen die Notfallversorgung von Kindern und Schwangeren zu verbessern.Vor mehreren Jahren habe ich Notfall-ABC gegründet.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!
Von Kopf bis Fuss
Gesundheitswickel und andere Hausmittel
Brigitte Witzemann
Samstag, 17. September 2022
Zeit: 9–11 Uhr oder 14.30–16.30 Uhr
Wie können Gesundheitswickel den Genesungsprozess unterstützen?
Die Wickel und Kompressen sind altbewährte Hausmittel, die wieder neu zu entdecken sind.
Angewendet werden sie bei Erkältung, Fieber, Bauch und Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, für Wellness, Revitalisierung und vieles mehr.
Wenn Sie mehr über diese natürliche Heilmethode erfahren wollen, wann welcher Wickel geeignet ist und wie die unterschiedlichen Wickel angewendet werden, dann melden Sie sich an.
Referentin: Brigitte Witzemann, Wickel- und Pflegefachfrau
Datum: Samstag, 17. September 2022
Zeit: 9–11 Uhr oder 14.30–16.30 Uhr
Ort: Geburtshaus Matthea,Mondraum
Kosten: CHF 30.– (anthrosana-Mitglieder CHF 25.–)
Teilnahme nur mit Anmeldung
WIWO Gesundheitswickel-Tasche
Bei Vorbestellung und Abholung am Kurstag erhalten Sie einen Rabatt auf die Gesundheitswickel-Tasche:
… für Kinder für CHF 150.– statt CHF 180.–
… für Erwachsene für CHF 180.– statt CHF 220.–
(Bitte bei Anmeldung angeben.)
Informationen und Direktbestellungen unter: